Selbstständig arbeiten, oder Arbeitnehmer sein ?!?
Soll ich mich lieber SELBSTSTÄNDIG machen ?
Dies ist eine der meistgestellten Fragen, nun, mit einem einfachen “ja” oder “nein” lässt sich Diese nicht beantworten, zu viele Faktoren spielen hierbei ein Rolle.
Die Zusendungen sind nun so hoch geworden, das ich diese auch per Mail nicht mehr beantworten kann, einige kann ich auch nicht beantworten, da fehlen mir einfach die Hintergrundinformationen und teilweise auch die rechtliche Kompetenz.
Trotzdem werde ich versuchen, mit meinen eigenen Erfahrungen etwas Licht ins Dunkel der Geschäftswelt zu bringen.
Nun kann ich nicht fast 20 Jahre geschäftliche Erfahrungen in 20 Minuten hier niederschreiben, daher versuche ich vorn zu beginnen, und hinten aufzuhören, zwischendurch eventuell etwas ausschweifen. Wie lang das sein wird , oder wie lange das alles dauern wird kann ich nicht sagen, ich schreibe sowie es mir möglich ist, da ich ja auch all die anderen Themen nicht vergessen oder vernachlässigen darf. Und ein Schriftsteller im herkömmlichen Sinne bin ich dann wohl eher auch nicht ;-)
Ich werde versuchen einige Sachen vielleicht mit einer Direktanalyse zu verknüpfen, und bin die nächsten 10 Minuten damit beschäftigt, mir die Strucktur zu durchdenken…….moment bitte….
OK, ich glaub ich hab den Ansatz gefunden, und zwar die Idee !
Am Anfang steht oftmals die Idee, woraus resultiert diese ?
Die Gründe sind häufig die selben ,man ist unzufieden im Job, das Umfeld passt nicht, die Aufgaben fordern einen nicht, man ist einfach nur frustriert, oder aber , man hat die zündente Idee, die alles Dagewesene verändern und in den Schatten stellen wird.
Viele gute Geschäfte sind einer beiläufigen Idee entsprungen, und genausoviele sind auch wieder in der Versenkung verschwunden.
Damit ein verschwinden von Beginn an nicht zur Debatte steht, sollten einige Dinge gleich ausgeklammert werden.
Da hätten wir “Frust im Job” , dies ist wahrlich kein Grund das Handtuch zu werfen, es besteht immer eine Möglichkeit Unstimmigkeiten auszuräumen, eventuell Fördermöglichkeiten ausschöpfen, wenn der Cheffe die nicht bezahlen will, muß man in den sauren Apfel beißen und das selbst finanzieren. Wichtig ist immer POSITIV denken !
Die Kollegen passen nicht zu einem selbst, das lässt sich nur durch wechsel ändern, oder Diplomatie.
Das Aufgabengebiet ist zu öde, oder entspricht einfach nicht seinen Vorstellungen, dann hat man von vorn herein falsch gewählt, und sollte sich nun beruflich umorientieren.
Das alles sind wären keine guten Gründe sich selbstständig machen zu wollen, warum nicht ?
Das kann ich mit gutem Gewissen sagen, dies alles kommt wieder auf einen zu.
Als Selbstständiger oder auch Freiberufler wird man ständig irgendwo an irgendeiner Ecke irgendwelche Kompromisse eingehen, teilweise sogar müssen.
Probleme die sich stellen, müssen beseitigt bzw.gelöst werden, häufig heißt das Zauberwort “Kommunikation”.
Man wird sehr hart lernen müssen zurück zu stecken, und dabei auch nicht jähzornig oder nachtragend zu sein.
Ich schreibe dies so, da ich ständig hören und lesen muß, Zitat ;” Dann können die mich mal gerne haben,da mach ich eben meine eigene Firma auf, und dann werden schon sehen was sie davon haben “
Diese Aussage ist in der Regel eine Trotzreaktion auf Unstimmigkeiten, es wird unüberlegt gekündigt, und der eigene Stolz bringt einen in die prikäre Situation sein Wort halten zu müssen . Das ist aber ein völlig falscher Ansatz, denn Wut und schlechte Laune, sowie Leistungsdruck der eigentlich nicht berechtigt ist, sind keine guten Ratgeber.
Oft wird sich absolut unvorbereitet ins Firmenleben gestürzt, einfach ein Gewerbe angemeldet ,und los gehts, jedoch ist spätestens bei Eingang des Vorsteuerbescheides über mehrere Tausend Euro die Freude dahin.
Dabei müsste das garnicht passieren, wenn man sich vorher informiert hätte.
Wie die Dinge sich so verhalten, werde ich auf den folgenden Seiten berichten.