Angeln auf Ibiza

Das werden die folgenden Themen, Santa Eularia des Riu , Eivissa (Ibiza) Stadt, Sant Antoni de Portmany, und ein Geheimtip ;-)

Hier mal ein wunderschöner Anblick, so sieht Ibiza aus der Luft aus, bei wunderschönem Wetter, da kann man den Fisch schon fast schmecken. Und eigentlich muß man dazu noch nicht einmal selbst welchen fangen, die unzähligen Fischrestaurants überall laden stets zum kosten oder auch gelassenem Verweilen ein.

Einige Geheimtips sind auch die Tapas-Bar`s , man findet die teilweise kleinen und unscheinbaren Spezialitätenlokale am besten Abends wenn alles bunt beleuchtet ist. Diese kleinen belegten und ge- bzw. überbackenen Brotscheibchen werden mit allen möglichen Arten von Belag angeboten, unter anderem Meeresfrüchte, verdammt lecker. In der Regel kostet ein Tapas im Schnit 1 Euro, und man denkt das man garnicht satt wird davon, dies ist ein echter Trugschluß, versucht nur mal aus Spaß mehr als 10 zu essen, viel Spaß kann ich da nur sagen ;-)

Aber gut, war und sollte eigentlich hier nicht das Thema sein, wollt es nur mal angesprochen haben, nicht das es wieder heißt…..genau….hättest ja mal was sagen können.

Ibiza bietet echt viele Angelmöglichkeiten, zum einen gibt es Strände ohne Ende, aber auch Angelboote, wenn gewünscht auch mit Angelguide, allerdings gibt es auch Naturschutzgebiete, diese sollte man auch so behandeln.

Teilweise wird hier auch gern noch Harpuniert, das heißt die Fische, besonders gerne aussterbende Arten, mit der Harpune geschossen. Hier kann ich nur immerwieder auffordern….lasst das Bitte !

Die meisten Angler unter Euch essen wahrscheinlich keinen Fisch, und setzen sie nach dem Fang wieder behutsam zurück, das ist auch sehr sportlich und soll auch so sein. Wer den gefangenen Fisch essen möchte ,auch gut, wir Leben ja schließlich vom Essen bzw. der erlegten Beute.
Das reine Töten aus Spaß an der Freude wie ich es oft sehen musste, halte ich nach wie vor für keine sehr gute Idee.
Außerdem ist es nicht gerade sehr helle, sich die Nahrungsquelle und Bestände von Morgen , heute zu zerstören.

Also wenn es auch sehr verlockend sein soll, mal mit einer Harpune unter Wasser zu schießen, lasst es bleiben, und bewundert den Fisch beim Tauchen, oder schießt ihn mit der Kamera, da haben dann wenigstens mehrere was von .

Angelschein auf den Balearen

Hier mal eine kleine Anmerkung zum Thema Angelschein. Es ist prinziepiell ein Angelschein vorgeschrieben, allerdings wird das nicht auf allen Balearen- Inseln gleich ernst genommen. 2 mal ist es mir selbst passiert das ich keinen bekam, da sie einfach ausverkauft waren, dann bekommt man in der Regel mitgeteilt das man trotzdem angeln kann, und die Behörden dann auf die Stelle verweisen soll. Ich persönlich gehe dann immer mit sehr gemischten Gefühlen an die Sache, man weiß ja nie an wen man kommt, daher kann ich nur anraten diesen eventuell schon vorher zu beantragen, das man ihn dann dort nur abholen muß.
Namentlich heißt der Schein “Licencia de pesca recreativa” und kostet um die 12,- Euro .

Erfragt das einfach gleich bei der Reisebuchung, das Reisebüro erledigt sowas normalerweise gleich mit, ansonnsten kann man über die Touristeninfo nachfragen.

Für Sprachkundige, man kann auch bei den Spanischen Angelverbänden nachfragen, hier die Adresse :

Denia Sociedad deportiva de pesca denia Tel.: 902 11 41 62

Auch auf den Inseln gibt es Fangbeschränkungen, es hält sich zwar irgendwie scheinbar niemend daran, aber dennoch sind sie da, teilweise werden sie von der “Guardia Civil” auch kontrolliert, auch die zuständige Küstenwache kontrolliert Angelboote.
Bei Überschreitung drohen drastische Strafen, im Jahre 2008 waren es noch 200,- Euro und das konfiszieren des Angelgerätes bei antreffen ohne Schein, und nochmehr bei überschreiten der Fangmenge.

Werbung

.

.