RC Airboot oder RC Gleiter 2
RC Airboot o. RC Gleiter der zweite Versuch
Es war wieder mal soweit, das Wetter meinte sich von der übelsten Seite zeigen zu wollen, also nutzte ich die Tage um mir ein RC- Fun- Gefährt für den Winter zu basteln. Da man ja oft die genauen Werte nicht kennt, tastet man sich eben Stück für Stück an das Ergebnis heran.
Hier war nun das Testobjekt, ein paar Stücken Hartschaumplatten die noch herum lagen, und natürlich ein paar Kleinigkeiten die man sowieso von irgendwelchen Sachen über hat, oder die von einem Crash noch übrig- oder ganz geblieben sind. Somit war klar, eine Plattform zum Tragen der Aufbauten, und 3 Kufen zur Stabilisierung der Fahrtrichtung, schon war der Grundkörper fertig, natürlich noch verkleben.
Materialliste;
- Hartschaumplatte 60 × 40 cm + die Streifen für die Kufen ( oder anderes Material )
- Brushlessmotor 1100 KV
- Bruschlessregler 30 A
- Servo, passend zum Rest
- Lipo S3 2700 mA ( kann man nehmen was man hat , solange es zu Regler und Motor passt )
- Empfänger mit Fernsteuerung natürlich
- Styroporkleber oder ähnliches, Kabelbinder, Stahldraht,
- Aluminium zur Befestigung und als Motorträger
- Depron ® oder ähnliches zum bauen der Ruder
.
Im ersten Versuch waren die Ruder und die Motorhalterung etwas zu schwach befestigt, da der Druck durch den Brushless Motor mit dem großen Propeller doch etwas zu hoch war, hier musste ich den Halter selbst etwas versteifen, und die Ruderstangen anders befestigen, das Klebeband riss einfach weg ( auch Kohlefaserband ). nach dem Anlöten aber, war es stabil genug, und es gab keine Probleme mehr, zumindest vorerst ;-)
Und zum Schluss gibt es wie immer, na klar doch, einen kleinen Clip vom ersten Versuch, und soviel vorab… ich hätte eigentlich nicht damit gerechnet das sich das Teil auf dem Boden überhaupt vom Fleck bewegt … aber seht selbst, und viel Spaß !
.