Tank der Suzuki® GSX 750 F
Ein paar Informationen zum Tank, es ist zwar nicht viel dran, aber das Wenige hab ich mal festgehalten.
oben in dem Loch des Tankes steckt normalerweise der Benzinhahn oder vielmehr der Filter,der Hahn sollte dann doch eher rausschauen sonnst stimmt da was niche
da liegt der Benzinhahn nun in der Dose,und Rost liegt auch schon drin,der kam gleich hinterhergerieselt. geht vorsichtig mit der Dichtung am Flansch um,sonnst iss ne Neue fällig
Eine ganz edle Rost-Wasser-Benzin-Mischung
Da kann ich von verdammt viel Glück reden das ich nie in die Situation kam den Hahn auf Reserve drehen zu müssen, das wäre garantiert das Ende meines geliebten Motors gewesen, denn Wasser lässt sich ja bekanntlich nicht ganz so gut verdichten.
bei der Montage darauf achten das die Dichtung richtig sitzt,iss echt nicht schön wenn alles zusammen ist und der Benzinhahn fängt an zu tropfen,dann hat man nämlich die fragwürdige Freude der niederträchtigen Fummelei am Hahn,währenddessen der Sprit in aller Ruhe über die Arme läuft..

hier ein Blick in die zweite Schale des schönen und teuer bezahlten Super
da ist fast nur Wasser und Rost

mal kurz einen Teil in eine 1,5 Liter Flasche umgefüllt.
deutlich zu sehen wie sich das Benzin oben auf dem Wasser absetzt
Gesamt waren es 2,3 Liter rostiges Wasser ,wenn man bedenkt das die Reserve-Stellung noch 5 Liter sind, und nach zweieinhalb Liter mit viel Pech blankes Wasser angesaugt wird, vielleicht bei Tempo 200 auf der Piste, der Motor das Wasser natürlich nicht verdichtet, jahooooo,was für ein Abgang,und wesshalb ? Die Spinne war der Mörder !
Fazit; im Grünen parken macht Arbeit !Ausschlaggebend für diese ganze Arie war eine kleine und völlig unscheinbare Spinne,diese war wohl der Ansicht,der Kunde iss nu ne Woche nicht gefahren,da zieh ick im Tank ein, und in das Löchlein pack ick meinen Nachwuchs,ja ne winzige Spinne hat das Loch verstopft ,mit Netz und Familie, wie niederträchtig,wie heißts so schön ,kleine Ursache-große Wirkung…..und die Moral von der Geschicht,traue keiner Spinne nicht….
Ich wünsche allen eine knitterfreie Saison, bleibt gesund, und kommt immer gut nach Hause.Grüße Ralle
Und wer schauen möchte, noch ein langweiliges Video, wie man einen Tank eigentlich nicht reinigt….lol
Ein kleiner Nachtrag
Oft lese ich, der Tank wäre Doppelwandig, das ist natürlich Quatsch, zum ableiten des Wassers im Tankstutzen führt lediglich ein eingeschweißtes 6 mm Metallrohr vom Einlass zur Unterseite des Tankes,vom Ausgang führt dann ein Gummischlauch das Wasser zur Unterseite des Motorblockes, von wo aus es in aller Ruhe auf die Straße abtropfen kann.