Felgenwechsel
Felgenwechsel klappt nicht ? Felge will nicht runter ?
Eine sehr unangenehme Erfahrung mußten schon sicherlich einige machen, der Frühling kommt mit großen Schritten, und die alten Winterfelgen können endlich runter….aber…es geht nicht…
Dabei ist es fast egal um welchen Fahrzeugtyp es sich handelt.
Hier beziehe ich mich aber wieder auf den BMW © E38 mit Handelüblichen Stahl- und Alufelgen.
Ich selbst musste schon zusehen, wie mit Vorschlaghammer und aufgelegtem Holzklotz Stück für Stück und Drehung für Drehung meine Winterfelgen vom Fahrzeug getrennt werden mussten. Wem ziehen sich dabei nicht alle Poren zusammen, nein , nicht noch ein Schlag…auwa, gut ist das auf keinen Fall, aber wenn keine andere Möglichkeit bleibt, was will man machen ?!

BMW (c) E38 mit Winterfelgen und Alufelgen davor
Hmmm, so sieht es oft aus, da stehen sie nun die Lieblingsfelgen, das Wetter passt, alles scheint in Ordnung zu sein, da ist es doch nun kein Problem die Felgen schnell mal auszuwechseln. Das kann aber eben auch mal schnell zu Frust führen. Die Schrauben sitzen so fest, das sie selbst mit einer Rohrverlängerung auf dem Radkreuz nicht zu lösen sind, oder gar der edle 70 Euro teure Radmutterschlüssel aus feinstem Edelstahl einfach wegbricht.
Meist bleibt einem nur der leidige Weg zum Reifendienst, aber auch sehr ungern, wieder die Reifen mit Felgen ins Auto legen und die Stitze vorher mit zig Decken auslegen um sie nicht zu beschädigen, alle Felgen in die Felgentüten stecken, und leicht sind die ja nun auch nicht gerade. Wenn man aber soweit ist, kann man das auch gleich nutzen und die Reifen mit Felgen mal auswuchten lassen, vielleicht ist dann auch das komische vibrieren vom Vorjahr weg ;-) (kleiner scherz am Rande )
Es kann aber auch anders gehen, oft “gammeln” die Felgen innen an der Nabe an, und da sie dort eh schon recht straff draufsitzen,also fast saugend, ist es dann manchmal sehr schwer sie zu lösen wenn sich dazwischen etwas Rost befindet. Ähnlich verhält es sich mit den Radschrauben, jene veranstalten selbiges an den Andruckstellen.
Dem kann man sehr gut vorbeugen indem man einfach Kupferpaste vorher auf die mit Pfeilen gekennzeichnet Fläche aufbringt, die Paste verhindert einfach nur die Verbindung der Materialien durch Rost. Hierbei muß man aber auch darauf achten, das man sie beim Reifendealer dabei hat und wenn möglich noch daneben steht um zu kontrollieren das er sie auch benutzt. Nachteil der Aktion, man muß wirklich nochmal nachschauen nach 200-300 Kilometern ob alles noch fest sitzt, und das auch nochmal nach 1000 Kilometer Fahrleistung
Kupferpaste gibt es eigentlich in jedem Baumarkt, Eisenwarenhandel oder Onlinshop, einfach bei der nächsten Bestellung gleich mit ordern.
Ein kleiner Tip als Nachtrag
Wer länger Freude seinen frischpolierten Alufelgen haben möchte, sollte sie mit Klarlack überziehen oder überziehen lassen, dabei allerdings auch darauf achten, das die Alufelgen auch von innen (quasi von hinten) mitlackiert werden, somit hat Salz oder Feuchtigkeit keine Chance an das Aluminium der Felge zu gelangen.